Sternenklar - Kolpingsfamilie Beindersheim

Direkt zum Seiteninhalt

Sternenklar

Archiv2018Einzelseiten
Sternenklar – Du baust die Zukunft
Am Wochenende vom 28.09 bis 30.09.2018 fand ein Event der Kolpingjugend in Frankfurt am Main statt. Unter dem Motto „Sternenklar“ versammelten sich junge Kolpinger aus ganz Deutschland.
Zweck der Veranstaltung von Freitag bis Sonntag war, Ideen zu sammeln, Kontakte zu knüpfen und nicht zuletzt auch Vielfalt und Vitalität des Kolpingwerkes zu demonstrieren. Die beachtliche Teilnehmerzahl von circa 1200 Teilnehmern verdeutlicht dies sehr gut, der Diözesanverband Speyer war mit 22 Teilnehmenden vertreten.
Nach der gemeinsamen Zugfahrt von Mannheim nach Frankfurt und dem Beziehen der Turnhalle ging es direkt mit dem Freitagabendprogramm, bestehend aus Eröffnungsrede und Eröffnungsfeier, los. Der Samstag war gespickt mit informativen und interaktiven Programmpunkten. Auf dem Roßmarkt, im Kolpinghaus und auf dem Gelände der Uni Frankfurt waren Infostände aufgebaut und es fanden diverse Veranstaltungen statt. Diese wurden nicht nur von Kolpingern rege zur Information genutzt, sondern stießen auf allgemeines Interesse.
Eins der wichtigsten Themen bei den genannten Infoständen und -veranstaltungen war hierbei die aktuelle Situation Europas, sowohl mit Hinblick auf das Potential einer enger zusammenrückenden EU als auch der Gefahren, die durch einen Rechtsruck und eine Entfernung von der europäischen Einigkeit drohen. Weitere Schwerpunkte waren auch das Thema Klimawandel und die Ungerechtigkeit in der Welt. Daneben wurde auch auf die Verantwortung der Jugend bei der weiteren Entwicklung des Verbandes, aber auch der Welt als Ganzes hingewiesen. Daher auch das Motto: „Sternenklar – Du baust die Zukunft“.
Neben den sehr informativen Veranstaltungen mit den o.g. Themen gab es auch vergnügliche Möglichkeiten, einen Teil der viel zu kurzen Zeit zu verbringen: Zum Beispiel waren Kletterwände aufgebaut, auf die man mithilfe eines Klettanzuges klettern konnte („Spider Web“). Man konnte auch „Menschen-Tischkicker“ spielen, um nur zwei der vielen Möglichkeiten zu nennen. Ein vergnüglicher Höhepunkt war definitiv auch die Feier am Ende des Samstags, diese fand wie die Eröffnungsveranstaltung in der Aula der Goethe-Universität Frankfurt statt.
Der Sonntag wurde nach einer etwas kurz geratenen Nacht mit dem Abschlussgottesdienst direkt auf dem Roßmarkt begonnen. Dieser wurde vom Limburger Bischof und Schirmherr des Events, Dr. Georg Bätzing, geleitet. Konzelebranten waren Johannes Wübbe, Weihbischof im Bistum Osnabrück, und Josef Holtkotte, Bundespräses des Kolpingwerkes.
Im Laufe des Gottesdienstes wurden die Themen noch einmal anschaulich erläutert und eindringlich übermittelt, die Gestaltung war auch sehr ansprechend.
So ging das zu kurze Wochenende vorüber und nach kurzer Packzeit und einem abschließenden gemeinsamen Mittagessen in Frankfurt ging es wieder in Richtung Heimat. Zusammenfassend kann man sagen, dass dies ein Wochenende war, an das man sich gerne und lange erinnern wird.
(Text: Lukas Wogh)
Zurück zum Seiteninhalt